Willkommen beim Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein e.V. (WNV)

Als einer der ältesten naturwissenschaftlichen Vereine in Deutschland beschäftigt sich der WNV mit der naturwissenschaftlichen Erforschung Westfalens, der Verbreitung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und der Förderung des Naturschutzes.

 

Schon seit mehr als 100 Jahren arbeitet der WNV eng zusammen mit dem Westfälischen Museum für Naturkunde, heute LWL-Museum für Naturkunde. Der Verein hat rund 350 Mitglieder in Westfalen und darüber hinaus.

 

 

Pfingstexkursion 2025

Die Pfingstexkursion 2025 des WNV führt in den Wolbecker Tiergarten, eines der ältesten Waldgebiete des Münsterlandes. Es handelt sich um ein ehemaliges Jagdgebiet der Fürstbischöfe von Münster und ist seit mindestens 800 Jahren ununterbrochen Wald. Das fast 300 Hektar große Naturschutz- und FFH-Gebiet beinhaltet ein rund 50 Hektar großes Wildnisgebiet, in dem keine menschlichen Eingriffe mehr stattfinden.

 

Die Exkursionsleitung hat Prof. Dr. Rüdiger Wittig, Geobotaniker aus Münster. Er hat kürzlich mit einem Team von elf Wissenschaftler/innen die Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Gebietes erforscht. Das LWL-Museum für Naturkunde hat daraus ein 384 Seiten umfassendes und bebildertes Buch mit dem Titel "Der Wolbecker Tiergarten - Pflanzen und Pilze eines über 800 Jahre alten Waldgebietes in Münster" herausgegeben. 

 

Die Exkursion am Pfingstsonntag beginnt um 10 Uhr und dauert bis ca. 17 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der 

Alverskirchener Straße (Ecke Wolbecker Tiergarten). Eine Anmeldung ist erwünscht.  

Die nächsten Veranstaltungen






Samstag, 5. April, 6-8 Uhr

Vogelstimmenwanderung durch den Park der Burg Hülshoff

 

Leitung: Manfred Röhlen (Telgte) 

Treffpunkt: Parkplatz der Burg Hülshoff (Schonebeck 6, 48329 Havixbeck)

Dienstag, 6. Mai, 18 Uhr

Magazinführung in der Speicherstadt: Fossile und rezente Pflanzenfunde aus Westfalen 

 

Referent: Dr. Christian Pott

 

Veranstaltungsort: Zentralmaga-zin (ZEMA) in Münster-Coerde (Speicherstadt, An den Speichern 15), seitlicher Eingang gegenüber vom Parkplatz

 

 

 

 

Samstag, 31. Mai, 14-16.30 Uhr

 Gebietsfremde Arten - Exkursion in Kooperation mit der Artenakademie

Leitung: Dr. Viktor Hartung und Dr. Bernd Tenbergen (Münster)

Treffpunkt: Eingang des LWL-Museum für Naturkunde


Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als Download!

Download
WNV_Jahresprogramm_2025_Stand_30_01_25.p
Adobe Acrobat Dokument 115.0 KB